Wir zeigen dir ein einfaches Beispiel der Einbindung deiner Solarheizung in einen Schwimmbad-Filterkreis mit einem 3-Wege-Motorventil. ⚙️
Wir werden oft gefragt, wie der RIPPultimate Solarabsorber in einen bestehenden Schwimmbad-Filterkreis eingebaut werden soll. 🤔 Die richtige Entscheidung hängt davon ab, ob die Anlage manuell, automatisch mit einer extra Pumpe oder mit einem Motorventil angesteuert werden soll.
Im folgenden Beispiel beschreiben wir eine Möglichkeit der Installation mit unserem 3-Wege-Motorventil (ELECAV50LW3C). Dieses wird vom Regler, der bei uns Solarcontroller genannt wird, angesteuert. Der Regler (SRC) besitzt zwei Temperatursensoren zur Messung der Schwimmbadwasser-Temperatur (CS) und der Solartemperatur (SS). 🌡️ Soll die Solaranlage das Wasser erwärmen, schaltet das Motorventil den Warmwasser-Rücklauf zum Becken frei. Ohne diese Freischaltung zirkuliert das Wasser lediglich im engeren Filterkreislauf. 🔄️
In der Steigleitung des Kaltwasserzulaufs zum RIPPultimate Solarabsorber empfehlen wir, ein Rückschlagventil (CV) einzubauen. Durch diese Anordnung bleibt das Wasser im Solarkreis und muss nicht bei jedem Einschalten wieder komplett hochgepumpt werden. Das führt zu niedrigeren Betriebskosten sowie einer rascheren Erwärmung. 🔥 Die hohe Unterdruck-Beständigkeit des RIPPultimate Solarabsorbers mit seinen festen Wellschläuchen macht diese vorteilhafte Konstruktion erst möglich.